Trauer ist ein schwerer Weg.
Niemand muss diesen Weg allein gehen.
Geben Sie sich Zeit zum Trauern.
Holen Sie sich Hilfe und Unterstützung.
Trauern – wann fängt das an?
Trauern ist Arbeit.
Man nennt es Trauer·arbeit.
Trauer·arbeit kann schon vor dem Tod anfangen.
Das gilt für den kranken Menschen, der bald stirbt.
Das gilt auch für Angehörige, die sich verabschieden müssen.
Seelsorge heißt:
Ein Mensch aus der Kirche hört Ihnen zu.
Sie können mit ihm über Ihre Sorgen sprechen.
Seelsorge hilft in schweren Zeiten.
Für Seelsorge muss man nicht Mitglied in der Kirche sein.
Seelsorge kann zu Ihnen passen.
Sie ist nicht an bestimmte Orte oder Zeiten gebunden.
Seelsorge kann sein:
Am Sterbe·bett – vor oder nach dem Tod, zum Beispiel mit einem Abschieds·ritual.
Bei einem Trauer·gespräch zur Planung einer Trauer·feier.
In einem Trauer·gottesdienst mit Beisetzung.
Am Grab.
An einem Ort, den Sie mit der Seelsorgerin oder dem Seelsorger aussuchen.
Hier finden Sie mehr Infos:
Eine Hilfe für Trauer·rituale zu Hause.
Einen Ratgeber der Nordkirche zu Sterben, Tod, Trauer und Trost.
Infos zur christlichen Patienten·vorsorge.
Infos zur Agentur „st. moment“.
Diese Agentur gestaltet Abschiede auch an besonderen Orten und auf neue Weise.
Sie wollen mehr wissen oder haben Fragen?
Sie erreichen uns so:
Telefon: +49 4393 / 97 07 53
E-Mail: pastorin-smith@kirche-Boostedt.de